Liebe Blog-Leser,
"in der Reihe Onkel Huberts Plauderei, geben wir unseren Senf zu unseren Produkten, unserem Denken und Tun!
§1 Hubert Paggen, der Mühlermeister: Ein halbes Jahr ist es nun her, dass mein Onkel verstorben ist. Mit seinen 84 Jahren hat er uns so einige Tipps und Erfahrungen weitergeben können. Ein halbes Jahrhundert hat er sich den traditionellen und handwerklichen Fertigung von natürlichen Brotbackmischungen verschrieben.Dies war letztendlich seine Berufung, ja es war sein Lebenselixier, bis zum letzten Atemzug).
Deshalb sind wir umsomehr stolz darauf, seine althergebrachten Brotkreationen und einige andere, längst vergessene Rezepturen in die Neuzeit mitzunehmen und zu transferieren. So dass noch viele weitere Brotliebhaber und Hausbäckerinnen eine genüssliche Freude an guten selbstgebackenen Naturbroten haben können. Backen wie vor 120 Jahren, das war Onkels Anliegen und dies ist auch heute unser Anliegen. Diese Einstellung ist geblieben. Wenn ihr daheim eine Natur-Brotmischung vom Onkel Hubert zubereitet und das Brot dann genussvoll verspeist, wird unser Onkel euch von oben betrachten und sich an eurem Brotduft laben. Genießt die schmackhaften Brotkreationen in seinem und in unserem Namen.
§1 Onkel Hubert on Tour (Marktvorbereitungen): In den letzten zweieinhalb Jahren konnten wir einige Genuss- und Kunsthandwerker-Märkte mit unseren Brotbackmischungen farblich-schmackhaft auffrischen. Das tat nicht nur dem Markt gut, auch wir konnten sehr viele "Live on Tour" - Erfahrungen sammeln, und mit den vielen, ja sehr vielen Gästen, Instagram-Fans, Brotliebhaber, Homebakerinnen und auch Backlaien in Rede und Antwort gehen. Viele suchten bewusst unseren Stand auf, manche kamen durch Zufall und großer Neugierde an unserer Brottasting-Theke..
Diese Live-Auftritte sind für uns im Vorfeld immer stressig und mit einigem Aufwand versehen. Die Brote werden zum Beispiel gemeinsam mit Behinderten vorab gebacken. Im Anschluß muß am Marktstandort unser Stand mit dem Vorortlager aufgebaut werden, Marktabhängig wird dann auch unser Pavillion aufgebaut.
An jedem Markttag schneiden wir morgens in aller Frühe - vor der Abfahrt unsere Probierhäppchen schon mal zurecht. Nach 10 Minuten Verschaufpause brechen wir dann zum Markt auf. Wenn es passt nehme ich auch gerne die Bahn. Aber das geht leider nicht immer. Doch sind wir einmal am ersten Markttag angekommen, und nach einer Stunden alles zurecht gerückt ist, kommen wir langsam zur Ruhe. Dann freut es uns immer wieder alte Bekannte zu treffen oder neue Interessenten positiv, genüsslich zu überraschen.
Nach so einen zwei-drei Tage Wochenendmarkt brechen wir die "Zelte" wieder ab. Dann freuen wir uns, wenn wir vom gelagerten Brotkartonagen nur noch wenige mit zurücknehmen müssen.Es ist immer wieder spannend welche Brotmischung als erstes AUSVERKAUFT ist. Auf unseren ersten Märkte war es der Klassiker unser RHEINLÄNDER, meist gefolgt vom KARL, JUPP und MARIECHEN und SUNNESCHING. Doch beim letzten Markt veränderte sich die Reihenfolge etwas. Von Platz 6 auf 1 sprang unsere besondere 100%-Dinkel-Brotmischung US DE LAMENG und das DINKELBROT 1899. Da waren wir alle richtig erstaunt. Dinkel ist wahrlich wieder im Trend.
Die Termine unserer Wochenend-Märkte schreiben wir stets auf der Startseite. We see U!
§2 Produktideen: Durch die vielen Gespräche und Anmerkungen auf diesen Live-Events ist so manches neue Produkt, wie zum Beispiel das glutenfreie und sehr beliebte "Mariechen" entstanden, oder es liegt in Gedankenfetzen in der Entwicklungswarteschleife. Als kleine Manufaktur können wir nicht alle Anregungen umsetzen, aber wir bemühen uns die eine oder andere neue Richtung anzugehen. Sofern wir eine schmackhafte Lösung gefunden haben.
Die Testung dieser neuen Produkte vor der großen Markteinführung findet immer auf diesen Live-Events an der Brottasting-"Bar" an unserem Marktstand statt. Meist ohne feschem Label, aber richtig deklariert, denn das muss ja sein. Der Geschmack muss treffen und nicht das Label. Das schicke Label kommt erst aufs Produkt, wenn der Gaumen- und Homebakingtest unserer Fans bestanden hat.
So manches Produkt, muss sich dann auch wieder vom Markt verabschieden, wie zum Beispiel unsere schmackhafte Porridge-Reihe. Das Kaufinteresse hielt nur bei den eingefleischten Porridge-Fans bestand. Dies waren leider zu wenige, um den Aufwand für dieses Produkt weiter zu betreiben.
§3 Backtipp Gärbox-Prinzip: Aktuell wende ich (außer beim Mariechen und dem Jupp) auf alle Brotmischungen zum Rühren das GÄRBOX-Prinzip an. Hierdurch werden die Brote noch viel fluffiger, Das müsst ihr wahrlich mal ausprobieren. Und zwar so einfach:
Nachdem du die Brotmischung verrührt und in die Form gegeben hast, setze diese sogleich in den Ofen (unteres Drittel) und lass diese bei 50° Grad Celsius zwischen 20 Minuten vorgären. Danach backst du , gemäß Anleitung weiter.
Das Resultat ist einfach genüsslich verbessert. Die Haptik des Brotes ist fluffiger und der natürliche Geschmack ist intensiver!
§4 Backtipp: Weniger Hefe beim Knetbrot: Das Venn-Brot backe ich für die Märkte zurzeit nur mit 2g Trockenhefe und langer Reifezeit. Alle Zutatenmengen - außer Hefeanteil - bleiben gleich. Wenn du die Hefe auf minimal fährst (z.B. 2g Trockenhefe) lass den Teig mindestens 20-24h reifen. In der Zwischenzeit kannst du alle 2h den Teig im Dehn und Falt-Verfahren durchkneten und wieder ruhen lassen. Zur Abend-/Nachtzeit ruht der Teig in Übernachtgare im verschlossenen Behälter im Kühlschrank.
Am nächsten wird der Teigling wieder für ca. 2h bei Zimmertemperatur akklimatisiert. Danach kannst du den Teig nochmals Dehnen und Falten und auf Spannung bringen. Anschließend - wenn vorhanden - den Teig ins Gärkörbchen zur Formgebung legen.
Beim Backen im Topf, den Topf für ungefähr 0,5h ohne Deckel auf 250°Grad Celsius vorheizen. Für den Backvorgang den Teigling aus dem Gärkörbchen nehmen und in den Topf platzieren. Deckel schließen und …
… Backvorgang nach Anleitung durchführen.
Ich wünsche Euch viel Freude bei der Zubereitung von Onkel Huberts Natur-Brotmischungen! Genießt eure Onkel Hubert Naturbrote.
Mehlige Grüße
Herri Nolten